Privacybeleid
    1.1 Wij zijn blij dat u onze website bezoekt en danken u voor uw interesse. Hieronder informeren wij u over hoe wij omgaan met uw persoonlijke gegevens wanneer u onze website gebruikt. Persoonsgegevens zijn alle gegevens waarmee u persoonlijk kunt worden geïdentificeerd. 1.2 De verantwoordelijke voor de gegevensverwerking op deze website, in de zin van de General Data Protection Regulation (GDPR), is Shop Name, De verantwoordelijke voor de verwerking van persoonsgegevens is de natuurlijke of rechtspersoon die alleen of samen met anderen het doel van en de middelen voor de verwerking van persoonsgegevens vaststelt. 1.3 Deze website maakt gebruik van SSL- of TLS-codering om veiligheidsredenen en om de overdracht van persoonsgegevens en andere vertrouwelijke inhoud (bijv. bestellingen of vragen aan de verwerkingsverantwoordelijke) te beschermen. U kunt een versleutelde verbinding herkennen aan de tekenreeks "https://" en het slotsymbool in de regel van uw browser. 2) VERZAMELING VAN GEGEVENS BIJ HET BEZOEKEN VAN ONZE WEBSITE Wanneer u onze website alleen voor informatieve doeleinden gebruikt, d.w.z. als u zich niet registreert of ons op een andere manier informatie verstrekt, verzamelen wij alleen de gegevens die uw browser naar onze server verzendt (zogenaamde "serverlogbestanden"). Wanneer u onze website bezoekt, verzamelen we de volgende gegevens, die technisch noodzakelijk zijn om de website aan u weer te geven: Onze bezochte website Datum en tijd op het moment van toegang Hoeveelheid verzonden gegevens in bytes Bron/referentie van waaruit je de pagina hebt bereikt Gebruikte browser Besturingssysteem Gebruikt IP-adres (indien van toepassing: in geanonimiseerde vorm) De verwerking wordt uitgevoerd in overeenstemming met Art. 6 para. 1 lit. f GDPR op basis van ons legitieme belang bij het verbeteren van de stabiliteit en functionaliteit van onze website. De gegevens worden niet doorgegeven of op een andere manier gebruikt. We behouden ons echter het recht voor om achteraf de logbestanden van de server te controleren als er concrete aanwijzingen zijn voor onrechtmatig gebruik. 3) COOKIES Om het bezoek aan onze website aantrekkelijk te maken en het gebruik van bepaalde functies mogelijk te maken, maken we op verschillende pagina's gebruik van zogenaamde cookies. Dit zijn kleine tekstbestanden die op uw eindapparaat worden opgeslagen. Sommige van de door ons gebruikte cookies worden aan het einde van de browsersessie weer verwijderd, d.w.z. nadat u uw browser afsluit (zogenaamde sessiecookies). Andere cookies blijven op uw eindapparaat staan en stellen ons of onze partnerbedrijven (third-party cookies) in staat om uw browser bij uw volgende bezoek te herkennen (persistente cookies). Als cookies worden ingesteld, verzamelen en verwerken ze bepaalde gebruikersinformatie zoals browser- en locatiegegevens en IP-adreswaarden in individuele mate. Permanente cookies worden automatisch verwijderd na een bepaalde periode, die kan variëren afhankelijk van de cookie. In sommige gevallen worden cookies gebruikt om het bestelproces te vereenvoudigen door instellingen op te slaan (bijv. het onthouden van de inhoud van een virtueel winkelmandje voor een later bezoek aan de website). Als persoonlijke gegevens ook worden verwerkt door individuele cookies die door ons worden geïmplementeerd, wordt de verwerking uitgevoerd in overeenstemming met Art. 6 para. 1 lit. b GDPR om het contract uit te voeren of in overeenstemming met art. 6 para. 1 lit. f GDPR om onze legitieme belangen in de best mogelijke functionaliteit van de website en een klantvriendelijk en effectief ontwerp van het paginabezoek te beschermen. We kunnen samenwerken met reclamepartners die ons helpen om onze website interessanter voor je te maken. Voor dit doel worden ook cookies van partnerbedrijven op uw harde schijf opgeslagen wanneer u onze website bezoekt (cookies van derden). Als we samenwerken met de hierboven genoemde reclamepartners, wordt u in de volgende paragrafen afzonderlijk en apart geïnformeerd over het gebruik van dergelijke cookies en de reikwijdte van de informatie die in elk geval wordt verzameld. Houd er rekening mee dat u uw browser zo kunt instellen dat u wordt geïnformeerd over het plaatsen van cookies en individueel kunt beslissen of u cookies wilt accepteren of dat u de acceptatie van cookies voor bepaalde gevallen of in het algemeen wilt uitsluiten. Elke browser verschilt in de manier waarop hij de cookie-instellingen beheert. Dit wordt beschreven in het helpmenu van elke browser, waarin wordt uitgelegd hoe u uw cookie-instellingen kunt wijzigen. Deze kunt u voor de betreffende browsers vinden onder de volgende links: Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manag e-cookies Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies Als u geen cookies accepteert, kan de functionaliteit van onze website beperkt zijn. 4) CONTACT MET ONS Er worden persoonsgegevens verzameld wanneer u contact met ons opneemt (bijvoorbeeld via een contactformulier of e-mail). Welke gegevens worden verzameld in het geval van een contactformulier kunt u zien op het desbetreffende contactformulier. Deze gegevens worden uitsluitend opgeslagen en gebruikt om uw vraag te beantwoorden of om contact met u op te nemen en de bijbehorende technische administratie. De rechtsgrondslag voor de verwerking van de gegevens is ons gerechtvaardigd belang om te reageren op uw verzoek in overeenstemming met Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. Als uw contact is gericht op het sluiten van een contract, is de aanvullende rechtsgrondslag voor de verwerking Art. 6 para. 1 lit. b GDPR. Uw gegevens worden verwijderd na de definitieve verwerking van uw aanvraag; dit is het geval als uit de omstandigheden kan worden afgeleid dat de betreffende kwestie definitief is opgehelderd en op voorwaarde dat er geen wettelijke bewaarplicht bestaat die het tegendeel beweert. 5) VERWERKING VAN GEGEVENS BIJ HET OPENEN VAN EEN KLANTENACCOUNT EN VOOR DE ONTWIKKELING VAN EEN CONTRACT In overeenstemming met art. 6 lid 1 letter b GDPR worden persoonsgegevens verder verzameld en verwerkt als u deze aan ons verstrekt voor de uitvoering van een contract of bij het openen van een klantaccount. Welke gegevens worden verzameld, kunt u zien op de betreffende invulformulieren. Uw klantenaccount kan te allen tijde worden verwijderd door een bericht te sturen naar het bovenstaande adres van de controller. Wij bewaren en gebruiken de door u verstrekte gegevens om het contract uit te voeren. Na beëindiging van het contract of verwijdering van uw klantenaccount worden uw gegevens geblokkeerd met betrekking tot fiscale en commerciële bewaartermijnen en na afloop van deze termijnen verwijderd, tenzij u uitdrukkelijk toestemming hebt gegeven voor verder gebruik van uw gegevens of een wettelijk toegestaan verder gebruik van gegevens door ons is voorbehouden, waarover wij u hieronder zullen informeren. 6) GEBRUIK VAN UW GEGEVENS VOOR DIRECTE ADVERTENTIE 6.1 Abonnement op onze e-mailnieuwsbrief Als u zich abonneert op onze e-mailnieuwsbrief, sturen wij u regelmatig informatie over onze aanbiedingen. De enige verplichte informatie voor het verzenden van de nieuwsbrief is uw e-mailadres. Het aangeven van verdere mogelijkheden. Het verstrekken van uw persoonlijke gegevens is vrijwillig en wordt gebruikt om u persoonlijk aan te spreken. Wij gebruiken de zogenaamde double opt-in procedure voor het verzenden van de nieuwsbrief. Dit betekent dat we u alleen een e-mailnieuwsbrief sturen als u ons uitdrukkelijk hebt bevestigd dat u toestemming geeft voor het versturen van de nieuwsbrief. We sturen je dan een bevestigingsmail waarin we je vragen om te bevestigen dat je in de toekomst nieuwsbrieven wilt ontvangen door op een overeenkomstige link te klikken. Door de bevestigingslink te activeren, geeft u ons toestemming voor het gebruik van uw persoonlijke gegevens in overeenstemming met art. 6 lid 1 lit.. a GDPR. Wanneer u zich aanmeldt voor de nieuwsbrief, slaan we uw IP-adres op dat is ingevoerd door de Internet Service Provider (ISP), evenals de datum en het tijdstip van registratie, om eventueel misbruik van uw e-mailadres op een later tijdstip te kunnen traceren. De gegevens die wij verzamelen wanneer u zich aanmeldt voor de nieuwsbrief, worden uitsluitend gebruikt om reclame te maken door middel van de nieuwsbrief. U kunt zich te allen tijde afmelden voor de nieuwsbrief via de link in de nieuwsbrief of door een corresponderend bericht te sturen naar de in het begin genoemde controller. Zodra u uw abonnement hebt opgezegd, wordt uw e-mailadres onmiddellijk uit onze verzendlijst voor de nieuwsbrief verwijderd, tenzij u uitdrukkelijk toestemming hebt gegeven voor verder gebruik van uw gegevens of wij ons het recht voorbehouden om gegevens verder te gebruiken dan wettelijk is toegestaan en waarover wij u in deze verklaring informeren. 6.2 Verzenden van de e-mailnieuwsbrief naar bestaande klanten Als u ons uw e-mailadres verstrekt bij de aankoop van goederen of diensten, verwijderen wij deze informatie onmiddellijkdiensten behouden wij ons het recht voor om u regelmatig per e-mail aanbiedingen te sturen voor goederen of diensten die vergelijkbaar zijn met de goederen of diensten die u al in ons assortiment hebt gekocht. Hiervoor hoeven we geen aparte toestemming van u te krijgen. De gegevensverwerking vindt in dit verband uitsluitend plaats op basis van ons legitieme belang bij gepersonaliseerde directe reclame in overeenstemming met art. 6 lid 1 lit. f GDPR. Als je in eerste instantie bezwaar hebt gemaakt tegen het gebruik van je e-mailadres voor dit doel, sturen we je geen e-mails. U hebt het recht om op elk gewenst moment bezwaar te maken tegen het gebruik van uw e-mailadres voor de bovengenoemde reclamedoeleinden door een bericht te sturen naar de in het begin genoemde verwerkingsverantwoordelijke. Hiervoor worden alleen transmissiekosten in overeenstemming met de basistarieven in rekening gebracht. Na ontvangst van uw bezwaar wordt het gebruik van uw e-mailadres voor reclamedoeleinden onmiddellijk gestaakt. 7) GEGEVENSVERWERKING VOOR BESTELLING 7.1 De door ons verzamelde persoonsgegevens worden in het kader van de contractafwikkeling doorgegeven aan het transportbedrijf dat met de levering belast is, voor zover dit voor de levering van de goederen noodzakelijk is.. Wij geven uw betalingsgegevens door aan de bevoegde kredietinstelling in het kader van de betalingsverwerking, voor zover dit noodzakelijk is voor de betalingsverwerking. Als betalingsdienstaanbieders worden gebruikt, zullen we daar hieronder expliciete informatie over verstrekken. De rechtsgrondslag voor de overdracht van gegevens is Art. 6 para. 1 lit. b GDPR. 7.2 Gebruik van betalingsdienstaanbieders (payment service providers) - PayPal Bij betaling via PayPal, creditcard via PayPal, automatische incasso via PayPal of - indien aangeboden - "aankoop op rekening" of "betaling in termijnen" via PayPal, geven we uw betalingsgegevens door aan PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (hierna "PayPal"), in het kader van de betalingsverwerking. De overdracht vindt plaats in overeenstemming met Art. 6 para. 1 lit. b GDPR en alleen voor zover dit noodzakelijk is voor de betalingsverwerking. PayPal behoudt zich het recht voor om een kredietcontrole uit te voeren voor de betaalmethoden creditcard via PayPal, automatische afschrijving via PayPal of - indien aangeboden - "aankoop op rekening" of "betaling in termijnen" via PayPal. Voor dit doel kunnen uw betalingsgegevens worden verwerkt in overeenstemming met Art. 6 De gegevens worden doorgegeven aan kredietbureaus op basis van het legitieme belang van PayPal om uw solvabiliteit vast te stellen. PayPal gebruikt het resultaat van de kredietcontrole met betrekking tot de statistische waarschijnlijkheid van wanbetaling om te beslissen over het aanbieden van de betreffende betaalmethode. Het kredietrapport kan waarschijnlijkheidswaarden (zogenaamde scorewaarden) bevatten. Als het resultaat van het kredietrapport scoringswaarden bevat, zijn deze gebaseerd op een wetenschappelijk erkende mathematisch-statistische procedure. De berekening van de scorewaarden omvat, maar is niet beperkt tot, adresgegevens. Meer informatie over gegevensbescherming, inclusief informatie over de gebruikte kredietbureaus, is te vinden in het privacybeleid van PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full U kunt te allen tijde bezwaar maken tegen deze verwerking van uw gegevens door een bericht te sturen naar PayPal. PayPal kan echter nog steeds gemachtigd zijn om uw persoonlijke gegevens te verwerken als dit noodzakelijk is voor de contractuele betalingsverwerking. - SOFORT Als u de betalingsmethode "SOFORT" selecteert, wordt de betaling verwerkt via de betalingsdienstaanbieder SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Duitsland (hierna "SOFORT"), aan wie wij de informatie doorgeven die u tijdens het bestelproces hebt verstrekt, samen met de informatie over uw bestelling in overeenstemming met Art. 6 para. 1 lit. b GDPR. Sofort GmbH maakt deel uit van de Klarna Groep (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Zweden). Uw gegevens worden alleen doorgegeven ten behoeve van de betalingsverwerking met de betalingsdienstaanbieder SOFORT en alleen voor zover dit voor dit doel noodzakelijk is. Meer informatie over de gegevensbeschermingsbepalingen van SOFORT kunt u vinden op het volgende internetadres: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz 8) CONTACT VOOR RATING HERINNERING Eigen ratingherinnering (geen verzending door een klantbeoordelingssysteem) We gebruiken je e-mailadres voor een eenmalige herinnering om een beoordeling van je bestelling in te dienen voor het beoordelingssysteem dat we gebruiken, op voorwaarde dat je ons tijdens of na je bestelling uitdrukkelijk toestemming hebt gegeven om dit te doen in overeenstemming met Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. U kunt uw toestemming te allen tijde intrekken door een bericht te sturen naar de gegevensbeheerder. 9) GEBRUIK VAN SOCIALE MEDIA: SOCIALE PLUGINS 9.1 Facebook-plugins met Shariff-oplossing Speciale extra inklaringskosten en/of invoerrechten zijn niet bij de prijs inbegrepen en komen voor rekening van de klant. Onze website maakt gebruik van zogenaamde social plugins ("plugins") van het sociale netwerk Facebook, dat wordt geëxploiteerd door Facebook Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook"). Om uw gegevens beter te beschermen wanneer u onze website bezoekt, zijn deze knoppen niet volledig als plugins in de pagina geïntegreerd, maar alleen via een HTML-link. Dit type integratie zorgt ervoor dat er geen verbinding met de Facebook-servers tot stand wordt gebracht wanneer een pagina van onze website met dergelijke knoppen wordt geopend. Wanneer u op de knop klikt, wordt een nieuw browservenster geopend en wordt de Facebook-pagina opgeroepen, waar u kunt communiceren met de plugins daar (indien nodig na het invoeren van uw logingegevens). Facebook Inc., gevestigd in de VS, is gecertificeerd voor de Amerikaans-Europese gegevensbeschermingsovereenkomst "Privacy Shield", die naleving van het in de EU geldende gegevensbeschermingsniveau garandeert. Het doel en de omvang van de gegevensverzameling en de verdere verwerking en het gebruik van de gegevens door Facebook, evenals uw rechten in dit verband en het instellen van opties om uw privacy te beschermen, kunt u vinden in de informatie van Facebook over gegevensbescherming: https://www.facebook.com/policy.php 9.2 Google+ -Plugins als Shariff-Lösung Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet, das von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") betrieben wird. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Google+ hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Google+ auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ 9.3 Instagram-Plugin als Shariff-Lösung Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Online-Dienstes Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Instagram hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Instagram auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können. Instagram LLC. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/ 10) ONLINE-MARKETING 10.1 DoubleClick by Google Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick"). DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: https://www.google.de/policies/privacy/ 10.2 Einsatz von Google AdWords Conversion-Tracking Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir setzen Google Adwords auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/ Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. 11) WEBANALYSEDIENSTE Google (Universal) Analytics - Google Universal Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Beim erstmaligen Aufrufen einer Seite wird dem Nutzer eine eindeutige, dauerhafte und anonymisierte ID zugeteilt, die geräteübergreifend gesetzt wird. Dies ermöglicht es, Interaktionsdaten von verschiedenen Geräten und aus unterschiedlichen Sitzungen einem einzelnen Nutzer zuzuordnen. Die User-ID enthält keine personenbezogenen Daten und übermittelt solche auch nicht an Google. Der Datenerhebung und -speicherung über die User-ID kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Hierfür müssen Sie Google Analytics auf allen Systemen deaktivieren, die Sie nutzen, beispielsweise in einem anderen Browser oder auf Ihrem mobilen Endgerät. Die Deaktivierung können Sie mithilfe eines Browser-Plugins von Google (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) vornehmen. Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren Weitere Hinweise zu Universal Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376 12) RETARGETING/ REMARKETING/ EMPFEHLUNGSWERBUNG Facebook Custom Audience über das Pixel-Verfahren Diese Website verwendet den “Facebook-Pixel” der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (“Facebook”). Im Falle der Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung kann hierdurch das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der FacebookDatenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Einwilligung in den Einsatz des Facebook-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen. Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Um die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer zu deaktivieren, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Sie können der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie z.B. Facebook auch auf folgender Website der Digital Advertising Alliance deaktivieren: https://www.aboutads.info/choices/ Google AdWords Remarketing Unsere Website nutzt die Funktionen von Google AdWords Remarketing, hiermit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet-- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Sie können die Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/ Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google können Sie hier einsehen: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ 13) RECHTE DES BETROFFENEN 13.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren: Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen; Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten; Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen; Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist; Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt; Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. 13.2 WIDERSPRUCHSRECHT WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT. WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN. 14) DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.